| Gesetzliches Renteneintrittsalter ---------------------- tatsächliches Renteneintrittsalter*
| Beitragsjahre für vollen Rentensatz* | Rentensystem |
---|
Deutschland | 65 ab 2012 schrittweise Anhebung auf 67 -------------------------- Männer: 62,1 / Frauen: 61,0
| Nach Anhebung auf 67 gilt: Wer 45 Jahre Beiträge gezahlt hat, kann weiter ohne Abzug mit 65 in Rente gehen | verdienstabhängige Rente |
USA | 66 Anhebung auf 67 geplant -------------------------- Männer: 64,6 / Frauen: 63,9 | kein Konzept einer "vollen" Rente | verdienstabhängige Rente |
Japan | 65 -------------------------- Männer: 69,5 / Frauen: 66,5
| 40 | Grundrente + verdienstabhängige Zusatzrente |
Großbritannien | Männer: 65 / Frauen: 60 bis 2020 für alle 65 -------------------------- Männer: 63,2 / Frauen: 61,9 | kein Konzept einer "vollen" Rente | Grundrente + verdienstabhängige Zusatzrente |
Kanada | 65 -------------------------- Männer: 63,3 / Frauen: 61,9
| 40 | Grundrente + verdienstabhängige Zusatzrente |
Frankreich | 60 Anhebung auf 62 geplant -------------------------- Männer: 58,7 / Frauen: 59,5
| 40,5 bis 2012 Anhebung auf 41 ---------------------- alternativ: bei Erreichen des 65. Lebensjahres | verdienstabhängige Rente + obligatorische betriebliche Altersvorsorge + soziale Grundrente |
Italien | Männer: 65 / Frauen: 60 -------------------------- Männer: 60,8 / Frauen: 60,8 | 40 | verdienstabhängige Rente |
Spanien | 65 -------------------------- Männer: 61,4 / Frauen: 63,1
| 35 | verdienstabhängige Rente |
Polen | Männer: 65 / Frauen: 60 -------------------------- Männer: 61,4 / Frauen: 57,7
| kein Konzept einer "vollen" Rente | verdienstabhängige Rente |
Schweden | 61 -------------------------- Männer: 65,7 / Frauen: 62,9
| kein Konzept einer "vollen" Rente | verdienstabhängige Rente + obligatorische betriebliche Altersvorsorge |
Niederlande | 65 -------------------------- Männer: 61,6 / Frauen: 61,3 | volle Rente bei ununterbrochener Versicherung zwischen der Vollendung des 15. und 65. Lebensjahres | Grundrente + verdienstabhängige betriebliche Altersvorsorge |