Die Kölner Lichter
werden elf Jahre alt und feiern mit rund einer Millionen Leute ein echt
kölsches Jubiläum. Damit alle Schaulustigen Kölns beliebtes
Höhenfeuerwerk ohne Trubel genießen können, hat koeln.de Hinweise, Tipps
und Tricks für einen stressfreien Abend zusammengestellt.
Die Anfahrt und Abreise zu den Kölner Lichtern
sollte sorgfältig geplant sein. Weil im Bereich der Altstadt, auf den
Brücken sowie in Deutz in der Zeit von 16 Uhr bis 2 Uhr mit
Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist, sollte man mit den öffentlichen
Verkehrsmitteln anreisen. Der Nahverkehr Rheinland (NVR), die DB Regio
NRW sowie der trans regio (MittelrheinBahn) sorgen für viele zusätzliche
Züge im Nachtverkehr. Ab Köln fahren bis drei Uhr zusätzlich zum
regulären Fahrplan Regionalzüge und S-Bahnen in Richtung Koblenz,
Nippes, Mönchengladbach, Aachen, Bergisch Gladbach, Euskirchen,
Wuppertal, Düsseldorf, Au/Sieg, Essen, Neuss und Marienheide. Den
Fahrplan der Sonderzüge finden Sie auf der Website des VRS.
Bühnenprogramm im und am Tanzbrunnen Nach der Eröffnung der Kölner Lichter um 14 Uhr heizt ab 16 Uhr die Band Notausstieg auf der Open Air Bühne ein. Die Junge Sinfonie Köln
bestreitet in diesem Jahr das Abendprogramm. Unter dem Motto
"Klassisch Kölsch" werden ab 20:15 Uhr beliebte Stücke aus der Klassik
dargeboten. Als Gast tritt unter anderem Kölns Kult Band Höhner auf. Ab ca. 21.15 Uhr wird der Kölner Ruderverein von 1877 e. V. den "81.
Kölner Stadtachter" zwischen Rodenkirchen und der Kölner Innenstadt
durchführen. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit startet in Köln-Porz vor der Halbinsel
Groov anschließend der Schiffskonvoi. 50 festlich beleuchtete Schiffe starten in
Richtung Innenstadt. Je nach "Wasserstand" werden die rund 50 Schiffe gegen 22.25 Uhr in der
Kölner Innenstadt vor der Bastei erwartet. Dann werden wieder viele
hunderttausend Lichter von den Besuchern am Ufer zur Begrüßung
angezündet. Die eigentlichen Kölner Lichter - Deutschlands größtes musiksynchrone Höhenfeuerwerk - wird von zwei 120
Meter langen Schiffen mitten auf dem Rhein, zwischen der Bastei und dem
Tanzbrunnen, pünktlich um 23.30 Uhr abgeschossen. Die Kölner Lichter schwebend genießen
|