Среда, 05.02.2025, 18:25
Вы вошли как Гость | Группа "Гости" | RSS

Форма входа

Меню сайта
 
Категории раздела
Мои статьи [4]
Wir wohnen im Deutschland(Deutsch) [55]
Deutsch
Мы живем в Германии(Русский) [13]
Статьи на русском языке
опрос
 
Оцените мой сайт
Всего ответов: 221

Наши фотографии

         Valentin 
         Olga 
         Vitalik 
         Alena 



Новости форума

 
  • Литературная страница (535)
  • Спортивные трансляции на ТВ (4112)
  • Лига Чемпионов (568)
  • Лига Европы (366)
  • web OS TV (7)
  • Лучшие из лучших (29)
  • UEFA (21)
  • Лига наций УЕФА (65)
  • Лига конференций УЕФА (45)
  • HD Edision Progressiv HD compact nano HDTV Sat-Receiver Full (13)
  • "BISS" (311)
  • Чемпионат Европы по футболу -2016,2020 ... (211)

  • Друзья сайта





    Главная » Статьи » Wir wohnen im Deutschland(Deutsch)

    В категории материалов: 55
    Показано материалов: 43-48
    Страницы: « 1 2 ... 6 7 8 9 10 »

    Сортировать по: Дате · Названию · Рейтингу · Комментариям · Просмотрам

    ROSTOCK - Auf dem Parkplatz hinter dem Club fanden Rettungskrдfte schlieЯlich Fuad G. (20) mit schweren Schдdelverletzungen, lebensgefдhrlichen Messerstichen in den Bauch sowie massiven Gewalteinwirkungen gegen den ьbrigen Kцrper. Sein Kumpel Ferhad C. lag mit einer gebrochenen Nase und heftigen Prellungen neben ihm.

    "Der Tatverdacht richtet sich gegen Mitglieder der ,Brigade 81;, einer Unterstьtzer-Gruppierung des Motorradclubs Hells Angels", sagt der Rostocker Oberstaatsanwalt Peter Lьckemann. Seit der Nacht sind Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Hansestadt damit befasst, die Tat aufzuklдren. Ihren ersten Ermittlungen zufolge sollen insgesamt etwa 30 Mitglieder der Hells Angels und der "Brigade 81" Sonnabend zunдchst in der Gaststдtte "Klock 8" im Hansaviertel gefeiert haben. Gegen Mitternacht gingen sie in die benachbarte Disco "LT-Club". Gegen 1 Uhr sollen drei tьrkische Mдnner von Sicherheitskrдften der Disco vor die Tьr gesetzt worden sein - offenbar hatten sie Streit gesucht.

    Weite lesen drucken Title


    Wir wohnen im Deutschland(Deutsch) | Просмотров: 561 | Добавил: Valentin | Дата: 22.11.2010 | Комментарии (0)

    Власти Германии одобрили повышение пенсионного возраста до 67 лет

    13:26 17/11/2010

    БЕРЛИН, 17 ноя - РИА Новости, Татьяна Фирсова. Кабинет министров Германии в среду одобрил повышение пенсионного возраста с 65 до 67 лет с 2012 года, соответствующий документ подготовила министр труда Урсула фон дер Ляйен, сообщает телеканал N24.

    Как отмечается в отчете министра, для такого решения имеются все предпосылки. В настоящее время занятость среди 60-65-летних немцев повысилась до 38% и в среднем увеличилась почти в два раза за прошедшие 10 лет. По оценке правительства, эта тенденция сохранится и к 2012 году, и введение пенсионного возраста в 67 лет станет просто необходимо.

    Согласно отчету министра, в случае, если сохранится позитивная экономическая конъюнктура, то к 2024 году пенсии повысятся примерно на 29% - в среднем на 1,9% в год. Размер базовой пенсии у человека, который проработал примерно 45 лет, повысится с нынешних 1224 до 1584 евро.

    Однако пенсионная реформа вызвала в Германии волну критики, в частности, профсоюзы призывают правительство отказаться от этого решения.

    http://ru.trend.az/regions/world/europe/1783108.html)

    Weite lesen auf Deutsch drucken Title

    Wir wohnen im Deutschland(Deutsch) | Просмотров: 828 | Добавил: Valentin | Дата: 17.11.2010 | Комментарии (1)

    SCHWERIN

    - Nicht nur auswдrtige Besucher, sondern auch ortskundige Schweriner haben es nicht leicht, in der Innenstadt einen Parkplatz zu finden, mancher Anwohner kurvt abends durch die StraЯen, um einen Platz fьr seinen Pkw zu ergattern. Angesichts dieser bekannten Situation waren etliche Bewohner in der Schelfstadt, nahe der WerderstraЯe, verblьfft, als geplante und teilweise schon genutzte Stellplдtze frischem Grьn weichen sollten und mussten. Ein Schildbьrgerstreich der Verwaltung?

    Zur weite lesen --druken "Title"

    Wir wohnen im Deutschland(Deutsch) | Просмотров: 459 | Добавил: Valentin | Дата: 10.11.2010 | Комментарии (0)

    Многие переселенцы до приезда в Германию имели идеализированное представление о Германии, особенно те, кто приехал в Германию, не имея там кого-нибудь, кто мог бы поделиться опытом и предупредить о тех или иных трудностях. Ведь родственники подчастую пишут радужные письма, не думая о том, что они тем самым оказывают медвежью услугу. Можно, к примеру, написать, что «мы уже купили две машины», умолчав при этом, что одна из них швейная, а другая кофейная.

    Zur weite lesen-drucken "Title"
    Wir wohnen im Deutschland(Deutsch) | Просмотров: 533 | Добавил: Valentin | Дата: 09.11.2010 | Комментарии (0)

     So sieht er aus, der neue Personalausweis. Sabine Will vom Dokumentenzentrum der Schweriner Stadtverwaltung hдlt zum GrцЯenvergleich den alten Ausweis auch noch in der Hand.Reinhard Klawitter

    Zur weite lesen-drucken "Title"
    Wir wohnen im Deutschland(Deutsch) | Просмотров: 715 | Добавил: Valentin | Дата: 28.10.2010 | Комментарии (0)

    Feste  in Deutschland-Weihnachten
    Advent und Weihnachten in Deutschland

    "Alle Jahre wieder...": Advent und Weihnachten in Deutschland

    Advent und Weihnachten. Dies ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Überall auf der Welt wird sie gefeiert, wenn auch viele Bräuche in Europa ihren Anfang genommen haben. Wie diese Zeit in Deutschland gefeiert wird, möchten wir in diesem Artikel kurz beschreiben.

    Advent: Jesus kommt bald wieder


    In der Adventszeit bereiten wir uns auf Weihnachten vor. Das Wort "Advent" kommt aus der lateinischen Sprache und heißt "Ankunft". In dieser Zeit denken wir daran, daß Jesus Christus als Kind in diese Welt gekommen ist und daß er als HERR bald wiederkommen wird.

    Zur Adventszeit sind die Straßen der Städte hell beleuchtet. Überall hängen Lichterketten und bunter Schmuck. In den Fenstern hängen Sterne und andere Figuren aus Papier. Und aus vielen Küchen kommt ein schöner Duft. Die Menschen fangen an, Weihnachtsplätzchen und besondere Weihnachtskuchen zu backen.

    Viele Kinder haben auch einen Adventskalender. Für jeden der 24 Tage im Dezember bis zum Weihnachtstag findet man ein Stückchen Schokolade oder etwas anderes hinter kleinen Türen. Es gibt aber auch Adventskalender, die die Mütter oder größere Kinder selber machen und mit schönen Sachen, wie z. B. Nüssen, Obst, Schokolade und kleinem Spielzeug füllen. In alten Adventskalendern findet man noch hinter jedem Fenster eine biblische Verheißung, die auf den kommenden Christus hinweist.

    In vielen Wohnungen findet man in diesen Wochen einen Adventskranz, aus grünen Tannenästen gebunden. Auf ihm stecken vier Kerzen. An jedem Sonntag im Advent wird eine neue Kerze angezündet. Wenn alle vier Kerzen brennen, dann ist es bald Weihnachten. Dazu singen die Kinder: "Advent, Advent, ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier; dann steht das Christkind vor der Tür."

    Noch ist Herbst nicht ganz entfloh'n,
    Aber als Knecht Ruprecht schon
    Kommt der Winter hergeschritten.
    Und alsbald aus Schnees Mitten
    Klingt des Schlittenglöckleins Ton.

    Und was jüngst noch, fern und nah,
    Bunt auf uns herniedersah,
    Weiß sind Türme, Dächer, Zweige,
    Und das Jahr geht auf die Neige;
    Und das schönste Fest ist da.

    Tag du der Geburt des Herrn,
    Heute bist du uns noch fern,
    Aber Tannen, Engel, Fahnen
    Lassen uns den Tag schon ahnen,
    Und wir sehen schon den Stern.

    Theodor Fontane (1819 - 1898)

    Nikolaus komm in unser Haus...

    Am 6. Dezember feiert man in Deutschland den Nikolaustag, den Gedenktag für den Bischof Nikolaus von Myra, der im 4. Jahrhundert lebte und sich besonders um die Kinder gekümmert hat. Schon am Vorabend stellen die Mädchen und Jungen ihre Stiefel und Schuhe vor die Türe. Sie möchten, daß der Nikolaus sie mit Süßigkeiten und Obst füllt. Abends kommt dann auch manchmal der Nikolaus, angezogen mit einem weiten Mantel und einer Bischofsmütze, selber ins Haus, oder er geht durch die Stadt. Er hat immer eine Rute für die bösen Kinder bei sich und einen Sack voller kleiner Geschenke für die lieben Kinder. Aus einem großen Buch liest er ihnen vor, was sie für gute und böse Dinge getan haben, und er verteilt kleine Geschenke. Meistens aber bekommt jeder etwas. Manchmal wird der Nikolaus auch von einem Helfer begleitet, dem Knecht Ruprecht.

    Erst im vorigen Jahrhundert kam die Tradition vom "Weihnachtsmann" auf, der die Weihnachtsgeschenke bringt. Dieser kommt ursprünglich aus Amerika, wo er "Santa Claus" genannt wird. In vielen Gegenden Deutschlands, besonders im Süden, werden die Geschenke an Weihnachten aber vom "Christkind" gebracht.

    Von hohen Himmelsfernen
    auf einem blauen Band
    im Glanz von tausend Sternen
    kam stilles Glück ins Land
    und hat in dunklen Herzen
    ein Lichtlein angesteckt,
    hat Sorgen, Gram und Schmerzen
    ganz leise zugedeckt.

    Richard von Schaukal (1874-1942)

    Weihnachten: Jesus ist geboren

    Das Christkind und das Verteilen der Geschenke, die sogenannte "Bescherung", gehören zu Weihnachten. Seit dem 16. Jahrhundert gibt es diesen Brauch. Das Christkind schickte damals einen Beutel mit fünf Dingen ins Haus: Spielzeug, Süßigkeiten, einem Geldstück, einem Kleidungsstück und Sachen für die Schule. Erst als die Weihnachtsgeschenke immer zahlreicher wurden, legte man sie auf den sogenannten "Gabentisch".

    Im Mittelpunkt des Gabentisches steht heute ein Tannenbaum mit leuchtenden Kerzen und bunten Kugeln. Kein anderer deutscher Brauch hat in der Welt eine solche Verbreitung gefunden. Manche Menschen stellen auch eine Weihnachtskrippe unter den Tannenbaum. Das Ereignis von Bethlehem wird hier mit verschiedenen, oft kunstvoll gestalteten Figuren nachgestellt. In einem Stalle stehen ein Esel und ein Ochse, sowie Maria und Josef. Manchmal kann man auch die Hirten mit ihren Schafen sehen oder die drei Weisen aus dem Morgenland. In der Mitte steht ein Futtertrog, eine Krippe. Darin liegt eine kleine Puppe, die Jesus als Kind darstellen soll.

    Der Abend vor dem Weihnachtstag ist der Heilige Abend (24.12.). Viele Menschen gehen an diesem Abend zum Gottesdienst in die Kirche. Dort singt man Lieder und hört die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel. Manchmal spielen die Kinder auch ein "Krippenspiel", in dem die Weihnachtsgeschichte dargestellt wird, wie sie im Lukasevangelium steht. Manchmal treten auch die weisen Männer aus dem Orient auf, von denen der Evangelist Matthäus erzählt.

    Nach dem Gottesdienst ist es Zeit für die Geschenke, die vorher unter den Weihnachtsbaum gelegt worden sind. Darauf haben sich alle gefreut, am meisten aber die Kinder. Manche Kinder haben vorher auch schon einen "Wunschzettel" geschrieben und ihn den Eltern gegeben. Ob sie nun auch die Dinge unter dem Weihnachtsbaum finden, die sie sich gewünscht haben?

    Abgeschlossen wird der Heilige Abend oft mit einem gemeinsamen Essen, aber am Weihnachtstag (25.12.) geht das Feiern dann weiter. Die Hausfrauen machen etwas besonders Gutes zu essen, häufig Karpfen, Gans oder einen leckeren Braten und selbst gebackenen Kuchen. Zu diesem Fest kommt dann auch jeder aus der Familie, der auswärts wohnt und der eben kommen kann. Weihnachten ist ein Familienfest.

    Die Advents- und Weihnachtszeit ist eine Zeit der Hoffnung. In dieser Zeit denken wir daran, daß Gott uns seine große Liebe gezeigt hat. So groß ist seine Liebe, daß sein einziger Sohn als kleines Kind in einem Stall zur Welt kam. Das war Gottes Geschenk an uns! Wir brauchen es nur anzunehmen. Und aus diesem Grund können wir Weihnachten feiern. Auch dann, wenn die äußeren Umstände nicht gut sind und wir eigentlich gar nicht feiern wollen. Jesus will jedem Hoffnung und Hilfe geben!


     

    "Gott hat die Menschen so sehr geliebt,
    daß er seinen einzigen Sohn hergab.
    Nun werden alle, die sich auf den Sohn Gottes verlassen,
    nicht zugrunde gehen, sondern ewig leben."
    Evangelium von Johannes 3,16
     
    Wir wohnen im Deutschland(Deutsch) | Просмотров: 2530 | Добавил: Valentin | Дата: 23.10.2010 | Комментарии (0)


    Валентин

    Рекомендация посетителям сайта "Валентин"
    Всем Посетителям сайта !!! Важно !!!! Для полного и корректного раскрытия и просмотра сайта рекомендую использовать браузер Mozilla Firefox .Скачать его можно здесьи здесь
    Многие используют еще старую версию IE,где не корректно отображаются страницы сайта.Обновите браузер последней версией



    Поиск



    Кадры из фильма "Idiotentest.AVI"



    С днем святого
    Валентина !
    История,Легенда...




    Танец "LATINO".




    Стр."С Днем Рождения Алена!!



    Танец Тигра и Зайцев

     



    Танец.
    Schwerin.Deutschland



    ТВ программа
       




    Кнопка на сайты

    Мы будем вам признательны
    ,если вы разместите нашу кнопку
    у себя на сайте!